In der postapokalyptischen Welt von Gaslands ist das Szenario Death Race das ultimative Spektakel. Hier kämpfen die Fahrer nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch ums nackte Überleben. Die Regeln sind einfach: Es gibt nahezu keine. Alles ist erlaubt, um als Erster die Ziellinie zu überqueren. Allein die Reihenfolge der Tore muss für einen Rennsieg eingehalten werden.
Luna "Die Wölfin" und HotPin sind zwei der bekanntesten Teilnehmer dieser tödlichen Rennen. Beide verfügen für dieses Mal über ein Team aus einem Buggy und einem Auto, um ihre Chancen zu maximieren und trotzdem einen regelkonformen Wettkampf zu gewährleisten. In diesem gnadenlosen Rennen gibt es keine Gnade. Jeder Fehler kann tödlich sein und nur die Stärksten und Geschicktesten werden überleben. Wer wird am Ende triumphieren? Die wendige Wölfin mit ihrem schnellen Team oder der unaufhaltsame Hotpin mit seiner brachialen Gewalt? Nur die Zeit wird es zeigen, während die beiden Fahrer alles riskieren, um in dieser erbarmungslosen Welt zu überleben.
Luna setzt auf zwei ihrer bewährten Wägen. Die Fahrer ihres Buggies "Lupus", sind mit zwei Maschinengewehren bestückt, um eine tödliche Feuerkraft zu gewährleisten. Ihr Auto "Fenrir", ist ein modifizierter 70'er Dodge Charger, der über Raketen und einen explosiven Rammbock verfügt, der bei Kollisionen verheerenden Schaden anrichtet.
Hotpin hingegen vertraut auf die rohe Gewalt seiner Fahrzeuge. Sein Buggy "Toaster", ein 1932'er Ford ist mit einem Napalm Dropper ausgestattet, der eine brennende Spur hinterlässt und hoffentlich auch Gegner in Flammen aufgehen lässt. Hotpin selbst sitzt in seinem Auto "Skullhammer", einem Fahrzeug mit einem schweren Maschinengewehr am Dach und einem dritten Mitfahrer, der für zusätzliche Feuerkraft sorgt.
Die Strecke des Death Race führt durch eine verlassene Rennstrecke in einem Steppen- und beinahe Wüstengebiet. Neben dem Start und Ziel gibt es vier Tore, die die Fahrer passieren müssen, sowie zahlreiche Beton-Straßenbarrieren, die die Strecke zu einem gefährlichen Labyrinth machen. Die Zuschauer, eine wilde Mischung aus Überlebenden und Plünderern, jubeln und wetten auf den Ausgang des Rennens.
Als das Startsignal ertönt, heulen die Motoren auf und die Fahrzeuge schießen nach vorne. Funken fliegen, Metall kreischt und die Luft ist erfüllt vom Geruch verbrannten Gummis und Benzins.
An letzter Startposition nutzt HotPin die Gunst der Stunde und rammt bereits in den ersten Sekunden des Rennens den vor ihm fahrenden Dodge. Dieser wird durch die Wucht des Aufpralls viele Meter nach vorne gestoßen. Mit diesem Vorwärts Momentum kollidiert der Dodge selbst mit dem Buggy aus HotPins Team. Daraufhin prallt HotPin erneut auf den malträtierten Wagen. Das ist in diesem Moment zu viel und der Fahrer des grünen Autos verreißt sein Lenkrad und kommt quer zur Fahrtrichtung zu Stehen. Als der Skullhammer unter tosendem Applaus des Publikums mit Höchstgeschwindigkeit am Charger vorbeizieht, bemerkt er den vor ihm fahrenden Buggy seines eigenen Teams zu spät und rammt so auch diesen. Zu diesem Zeitpunkt sind beide Fahrzeuge aus HotPins Team bereits schwer beschädigt.
Trotz dessen nutzt der Irokesenbehaarte HotPin erneut die Möglichkeit und rammt den gerade durch das erste Tor fahrenden Buggy "Lupus". Aufgrund der Wendigkeit und des Fahrgeschicks der Wölfin zieht diese durch die erste Kurve und verteidigt damit gekonnt die Poleposition. Als der viel zu schnelle HotPin mit seinem Wagen die Enge der Kurve beim ersten Tor sowie seine Geschwindigkeit radikal unterschätzt und ungespitzt in eine der Beton-Straßenbarrieren knallt, wirft der Buggy seine erste Napalm Ladung und verwandelt den Bereich der Straße hinter sich zu einem brennenden Meer aus zerstörerischem Napalm.
Der etwas in Vergessenheit geratene Dodge manövriert gekonnt durch das erste Tor und kann nun endlich die sich damit aktivierenden Raketen abfeuern. Mit fünf Treffern wird der bereits stark beschädigte Napalm-Buggy entgegen seiner momentanen Fahrtrichtung über sein eigenes brennendes Napalm katapultiert und landet als Wrack am äußeren Rand der ersten Kurve.
Unter tosendem Applaus der Menge steuert der Dodge in einem perfekten Manöver zwischen Napalm und den metallenen Streben des ersten Tores hindurch und beschleunigt, um zum vor ihm fahrenden Buggy aufzuschließen. Wutentbrannt setzt HotPin mit seinem Skullhammer zurück und setzt sich erneut als nun Letzter in Bewegung. Ein brutales Lächeln verzerrt kurz darauf sein Gesicht, als er seine Chance erkennt. Die Läufe des schweren MG's verfärben sich unter der hohen Temperatur des Blei-spuckenden Angriffs. Das Heck des 70'er Dodge Chargers wird von den Salven und den großen Projektilen geradezu zerfetzt. Als Teile des Wagens in Flammen aufgehen, detonieren die letzten beiden Raketenladungen am Dach des Wagens und dieser geht in einem feuerroten Feuerball auf. Die Welle dieser gewaltigen Explosion erschüttert auch den eigentlich weit vorausfahrenden nichts-ahnenden Buggy "Lupus", der damit ebenfalls zu stehen kommt.
Von dieser Brutalität angeheizt toben die Zuseher vor Ort und vor den Bildschirmen auf der ganzen Welt. Der tosende Applaus begleitet Hotpin bei seiner gemütlichen restlichen Runde und erreicht seinen Höhepunkt als das einzig verbleibende Fahrzeug durch das Ziel fährt. Auch die Veranstalter Des "Netzwerks" mit dem Produzenten David Logan sind mit diesem Rennen zufrieden. Ein längeres, aber gleich spannendes Rennen wäre zwar besser gewesen, aber die stattgefundene Brutalität hatte die Wettquoten zu seiner Freude massiv nach oben katapultiert.











