Diese Sammlung von Kurzgeschichten zwingt den Leser in eine Art Zwiespalt. Im Großen und Ganzen sind die Erzählungen kurzweilig geschrieben und die Art der Zusammenstellung ist abwechslungsreich. Deutlich zeigt sich, dass die Black Library über eine Menge junger bzw. „frischer“ AutorInnen verfügt.
Auch in dieser Sammlung finden sich einige, die man sich für weitere Publikationen merken sollte. Literarisch gesehen pendeln die Texte zwischen qualitativ genügend bis nahezu fantastisch. Geschichtensammlungen erlauben meiner Meinung nach generell ein optimales Eintauchen in die 40K Materie und verdichten und detaillieren die Vorstellung und das Hintergrundwissen des Lesers. Kritiken anderer Leser bemängeln die Auswahl und dass es sich bei manchen der Erzählungen um bereits publizierte Werke handelt. Dem kann ich nichts dafür oder dagegen halten, da mir dafür der umfassende Überblick über BL/WH 40k Publikationen fehlt.
### Vorsicht minimale Spoiler Gefahr ###
"The Masters, Bidding" by Matthew Farrer
Ein Warsmith der Iron Warriors lädt Vertreter von vier Traitor Legions in seine Festung. Ein in seinem Besitz befindliches Artefakt soll versteigert werden. Als Gebote erwartet der Gastgeber Schilderungen von glorreichen Taten im Namen des großen Kriegsmeisters Horus. Als er in seinem anti-imperialen Fanatismus den Großteil seiner Besucher mit Größenwahn und Missbilligung straft, wendet sich das Blatt….
Die Rahmengeschichte bietet Einblick in die Eigenheiten und Geschichte jeder der hier vertretenden Chapter, wie z.B. Iron Warriors, Night Lords, Word Bearers, u.a. Wo die einen versuchen den falschen Imperator von seinem Thron zu stoßen, gehen die anderen in ihrer Hingabe zu den Mächten des Chaos auf – Alles abtrünnige Space Marines mit doch so unterschiedlichen Philosophien und Weltanschauungen.
"The Carrion Anthem" by David Annandale
Die zweite Kurzgeschichte erzählt von Colonel Parthamen, einem desillusionierten Führer der planetaren Verteidigung von Ligeta, einer, wie er selbst sagt, Welt von Dilettanten und Künstlern, stagnierend in ihrer pompösen Dilettanz. Als er bei einer großen Gesangsvorstellung seines Bruders einen seltsamen Einfluss der Musik auf alle Zuhörer bemerkt, nimmt die Geschichte ihren Verlauf. Anfangs scheint er der einzige, der nicht in den Bann der Klänge gezogen wird.
Äußerst spannend und im wahrsten Sinne melodisch geschrieben, stellt die Kurzgeschichte trotz ihrer Schlichtheit ein Highlight dieser Sammlung dar und gibt Einblick in die „pestilenzalische“ Besonderheit einer Fraktion des Chaos.
"Liberator" by Jonathan Green
Liberator erzählt den Abstieg des Space Marine Seargents Constantinus, der bei der Säuberung des Planeten Nova Terra von der Bedrohung durch Tyraniden vom gerechten Pfad abkommt und im Verlauf von nur 10 Jahren den gesamten Viridis Sektor unter seine Herrschaft bringt.
Green vermittelt in äußerst spannender Weise wie rasch aus dem imperial-fanatischen Ultramarine Anführer der unglaublich mächtige und den einzig wahren Mächten des Warp verfallene Constantinus der Oathbreaker, der Iconoclast oder Liberator wird
"The Long War" by Andy Hoare
Die nächste Geschichte setzt während der Belagerung der Bastion Primus ein, wo der Warsmith der Iron Warriors Traitor Legion Ferrous Ironclaw die angreifenden Truppen befehligt. Ausführliche Beschreibungen zeichnen die epische Schlacht und bieten Einblick in die Handelnden und Maschinerien einer 40k Schlacht. Eindrucksvoll betritt sogar einer der gigantischen Traitor Titanen die Kriegsbühne und lässt gegnerische Soldaten der Imperialen Garde erstarren. Die Geschichte ist eine Huldigung an die Perfektion des Kriegshandwerks der Iron Warriors. Mit dem vollen Spektrum an Chaos- und Dämonenbetriebenen Kriegsmaschinerie scheint der Sieg der Verräter gewiss…oder betreten doch noch weitere Akteure den Kriegsschauplatz?
Eine kurzweilige Geschichte , die sich leider etwas einfach und nicht sehr inspirierend lesen lässt.
"Throne of Lies" by Aaron Dembski-Bowden
Mit dem Kampf eines Navigators gegen die dunklen Mächte im Warp und dem Machtkampf gegen den ‘Maschine Spirit’ eines zu steuernden Schiffes beginnt die nächste Erzählung. Realistische, dunkle und „schmutzige“ Warhammer 40k Fiction, wie wir sie lieben. Einige Zeilen eines Raumgefechts, die das Herz eines jeden Battle Fleet Gothic Spielers höher schlagen lassen – Seien sie auch noch so kurz – würzen den Verlauf der weiteren Geschichte.
Mit der Gefangennahme und dem Verhör eines Callidus Assassinen beginnt ein Versuch der Rache, die den Großteil der Night Lords Flotte versammeln lässt um einen dunklen Punkt ihrer Geschichte „richtig zu stellen“.
Im Gegensatz zu anderen Rezessionen handelt es sich hier meiner Meinung nach um eine der herausragenden Geschichten in dieser Sammlung, die außerdem weitere Einblicke in die komplexe 40k Welt und deren Geschichte erlaubt. Einziger Kritikpunkt ist die etwas zu „saubere“ Darstellung einer Chaos Chapter.
"Bitter End" by Sarah Cawkwell
Huron Blackheart und der mächtige Sorcerer Denegesha of the Heterodox, beides treue Anhänger der Chaosmächte und äußerst mächtige Individuen, treffen einander auf neutralem Boden – Einen Pakt zu schließen, dessen Ergebnis die einzige Schwäche Hurons aufheben würde. In einem Netz voller Intrigen soll in einem Ritual die Seele von Schwester Brigitta, Oberin des Ordens der Eisernen Rose diese Schwäche negieren.
Können die Ordensschwestern (Sisters of Battle) dem Ansturm der Traitor Marines widerstehen und wird der gebrechliche Pakt der beiden Anhänger des Chaos halten?
…ebenfalls einfach gut und mitreißend erzählt!
"We Are One" by John French
Ein unscheinbarer Titel für ein verstecktes Juwel in dieser Kurzgeschichten-Sammlung. Die Geschichte eines Inquisitors auf der Jagd seines Lebens. Der Autor vermittelt die spannende Erzählung in lebendigen und textlich perfekt geformten Bildern. Diese spiegeln die harte, kalte und unbarmherzige Warhammer 40k Welt wider und zeigen sehr deutlich den Preis, den das Imperium und besonders die Individuen selbst für den Erhalt und die Erweiterung seines Einflussbereiches zahlen müssen. Die chronologische Abfolge von Momenten des Aufeinandertreffens zwischen dem Inquisitor und seinem Erzfeind, einem Marine der Alpha Legion, spinnen die unglaublich mitreißende Erzählung wahrlich epischer Ereignisse, die zu einem Höhepunkt nach knapp hundert Jahren von Täuschungen und genialen Plänen kulminieren. Die Alpha Legion als Meister der Lügen und Intrigen formen das Ende dieser Geschichte anders als erwartet.
"Torturer's Thirst" by Andy Smillie
Glohreich bringt Appollus, ein Chaplain der Death Company sich uns seinen Trupp in die Mitte der Reihen der Bruderschaft, einer Gemeinschaft von Kultisten. Hass und unbändige Kampfkraft treiben die Marines weiter in die schier endlos anmutende Meute des verhassten Feindes. Unabwendbar fällt Appollus in die Hände der Kultisten. Kann er sein Schicksal abwenden?
Als alles ausweglos scheint drehen die Marines der Death Company den Spieß um und die Brutalität des 40k Universums beginnt so richtig.
Andy Smillie prägt diese Geschichte und macht auch diese zu einer herausragenden in dieser Anthologie.
"Vox Dominus" by Anthony Reynolds
Zwei mächtige Schiffe der Word Bearer Legion treffen vereinbart nach einem Sprung durch den Warp aufeinander. Während Dunkle Apostel, die Mannschaft und andere auf den Schiffen noch politischen Überlegungen und Strategien nachhängen, passiert mit dem Schlachtschiff ‚Vox Dominus‘ etwas Außergewöhnliches, was die jetzt kleinliche Zwietracht und politische Unstimmigkeiten relativiert.
Eine spannende Geschichte, in welcher Großvater Nurgle, PSI-Kräfte und eine über diese Kurzgeschichte weit hinausgehende epische Handlung eine bedeutende Rolle spielen und den Leser in der Hoffnung auf eine Fortsetzung – Oder besser noch einem eigenen Roman – zurücklässt.






