Als Dieter Schumann zu Unrecht der Hexerei angeklagt wird, muss er im Auftrag des Hexenjägers Otto Krieger einen Chaos Kult infiltrieren.

Im Geflecht der Intrigen, der Missgunst und des Unverständnisses zwischen Hexenjägern, Kultisten und seinen persönlichen Beziehungen versucht Dieter auf den Gassen und in den Wäldern vor der Stadt seine Freiheit zurückzuerlangen.
Nach dem flüssigen und kurzweiligen Beginn hat das bereits im Jahr 1997 erschienene Buch im Mittelteil ein paar langatmige Passagen, um dann den Leser erneut in einem fulminanten Ende in den Bann zu ziehen. So ist die zweite Hälfte wieder spannend und flott erzählt. Der Höhepunkt wirkt dann für den Leser fast ein bisschen zu kurz. Die letzten Geschehnisse und Zeilen des Buches machen jedoch Hoffnung auf eine Fortsetzung. Aufgrund des Alters des Buches wird diese aber wahrscheinlich nicht mehr eintreten.
Erinnert der Name zwar fälschlicherweise an eine gleichnamige Fernsehserie jüngeren Datums, so lehnt sich das Werk eher an die berühmte, gleichnamige, erfolgreiche und mehrfach aufgelegte Warhammer Fantasy Rollenspiel Kampagne vom Ende der 80er Jahre an. Wie diese Kampagne spielt die Geschichte in der klassischen Thematik rund um Chaoskräfte und deren Anhänger als größte Bedrohung für das Imperium und dessen Bürger.
Byers schreibt in dem früher bewerten und düsteren Stil der Warhammer Romane. Hier mag manchem Leser die schnelle Action ab der ersten Seite fehlen – Ich sehe das Buch aber als Must-Read, zumindest für Fan der Pre-Age of Sigmar Ära. Trotzdem Byers sich Zeit für die Einführung der Charaktere nimmt, werden diese nicht so richtig lebendig. Das Potential hätten die Figuren jedenfalls.
Die Geschichte zeigt wieder einmal das Chaos im Sinne von Warhammer nicht schwarz/weiß ist und dass die Chaosmacht Tzeentch hier nochmals subtile vorgeht. Kultisten sind oft nicht einfach nur böse, was ihre Gesinnung betrifft. Sie sind auch Menschen des Volkes, die versuchen ihr Leben in der brutalen Warhammerwelt zu leben. Viel mehr sind deren Anführer die eigentlichen Chaos Anhänger, die im Namen ihrer Götzen teil schlimme Dinge tun.





