Featured

PLANETKILL - N. Kyme & L. Priestley

  • PLANETKILL
  • (edited by N. Kyme & L. Priestley, 2008)

Die Kurzgeschichtensammlung Planetkill bietet ein großes Spektrum an Inhalten des 40k Universums. Kurzweilig, abwechslungsreich und informativ lernt der Leser Hintergründe und Details dieser äußerst detailreichen und stimmungsvollen SciFi-Realität kennen.

 So erzählt Henry Zou mitreißend flott die Geschehnisse rund um den Inquisitor Obodiah Roth auf dem Planeten Sirene Primal auf welchem auffällige PSI-Schwingungen registriert wurden. Die Geschichte erinnert mich an meine erste Begegnung mit der 40k Welt im Rahmen von SpaceHulk (1st Edition) und den damaligen Erweiterungen, in welchen ebenfalls Broodlords und Hybride thematisiert wurden.
Persönlichen Zugang hatte ich auch zur zweiten Geschichte von Richard Williams. Die Handlung der spannend erzählten Seiten ist eigentlich eingebettet in die Hauptstoryline des eigenständigen Romans RELENTLESS, der ebenfalls in einer der letzten Reviews dieses Forums behandelt wurde. Williams zeigt auch hier seinen bewährten Wortwitz, der vor allem am Ende der Geschichte für Schmunzeln sorgt.
Weitere Erzählungen wie beispielweise eine über eine gefährliche Modifikation des Live-Eater-Virus, der bei den faschistischen Exterminati zum Einsatz kommt, sowie eine andere über geschickte Manipulationen des Greatfather Nurgle und eine weitere über den "Plant Killer", das wohl gefürchtetste Schiff der Raumflotte Abbadons, nehmen den Leser mit auf eine atemberaubende und unglaublich facettenreiche Reise durch das 40k Universum.

Planetkill

Manche der Geschichten sind tief in der Materie der Warhammer 40.000-Technologie verankert und möglicherweise "zu viel" für Nicht-40k-affine. Für die anderen ist es technoide, epische Science Fiction, wie wir sie lieben und die 40k zu etwas Genre-eigenem macht.

Hervorzuheben ist abschließend die Kurzgeschichte von Steve Parker. In Mercy Run erzählt der Autor die überaus mitreißende Geschichte über einen Auftrag dreier Leman Russ Kampfpanzer der Cadian 81st Arnoured. In den letzten Stunden vor der Zerstörung des Planeten Palmeros werden die Mannen um Sergeant Wulfe und einer zusätzlichen Chimera der Sororitas auf eine Mission entsandt, die sich im Verlaufe der Geschichte zu etwas gänzlich anderem entpuppt als anfangs gedacht. Parker versteht besonders die Kampfszenen und militärischen Aktivitäten spannend. mitreißend und authentisch zu Papier zu bringen. Die Gestaltung der Charaktere ist mehr als gelungen und die Geschichte erhält durch einige regimekritische Anmerkungen besondere Tiefe. Man kann also sagen, ein krönender Abschluss einer durchaus gelungenen Zusammenstellung von sieben Kurzgeschichten im Warhammer 40.000 Universum.

Noch kein Kommentar