Featured

Asteroiden für Battle Fleet Gothic (Variante Maniac)

Es gibt hier im Forum zwar bereits eine Vorstellung von Asteroiden, aber da ich im letzten Urlaub bereits kastaniengroße Steinklumpen vulkanischen Ursprungs gesammelt hatte, möchte ich auch meine Herangehensweise kundtun - Nicht zuletzt, da sich diese deutlich von der von RCT unterscheidet.

Diese Steine hätten zwar von Natur aus nette Strukturen und eine teilweise geeignete Färbung. Nachdem die Steine etwas verschmutzt waren (tierische Überreste, Salz- und Schmutzkrusten), entschied ich mich diese doch selbst zu gestalten und zu bemalen. Mein Ziel war eine etwas dunklere Gesamtfärbung um meiner Vorstellung des dunklen und stillen Weltraumes zu entsprechen. Außerdem wollte ich die Asteroiden im Vergleich zu den Schiffen und anderen Tischelementen nicht zu präsent gestalten. Dem entspricht auch der Wunsch eine einheitlichere Erscheinung aller Steine zu erreichen.

Ich entschied mich für das Aufstecken der Asteroiden auf kleine Flightbases. Nachdem ich noch einige von der Zusammenstellung meiner Eldarflotte übrig hatte, konnte ich gleich die bekannten Flightbases von Citadel/Games Worlshop nutzen. Die Klumpen müssen jedenfalls für einige Zeit in den Ofen um sämtliche organische Unreinheiten abzutöten. Nach der Säuberung aller ungewollten Komponenten verpasste ich den Asteroiden eine Bohrung für die Ständer der Flightbases. Achtet darauf, dass bei der Bohrung die einzelnen Asteroiden nicht zu homogen auf der Base stehen. Ich finde etwas chaotischere Anordnungen realistischer und für das Auge einfach gefälliger. Man kann hier die Bohrung etwas außerhalb des Zentrums ansetzen und die Steine etwas schief auf den Unterteil setzen. Ah ja, nehmt bitte die aller härtesten Bohrer, die ihr finden könnt. Die Klumpen haben zwei meiner Stahlbohrer in die ewigen Jagdgründe geschickt. Die Brocken wurden mit dickflüssigem Sekundenkleber befestigt und sicherheitshalber über Nacht trocknen gelassen.

BFG Asteroiden mit Flightbases

Danach wurden die Himmelskörper mit einer meiner Basisfarben grundiert. Verwendung fand hier eine schwarze Vollton- und Abtönfarbe. Diese ist eigentlich zur Färbung von Dispersions- und Leim- und Latexfarben gedacht, eignet sich aber meiner Erfahrung und Meinung nach aufgrund Ihrer Akzeptanz von vielerlei Untergründen für diesen Anwendungsfall. Außerdem sind diese Farben relativ günstig und eignen sich somit auch zum Grundieren von größeren Flächen.

BFG günstige Abtönfarben aus dem Baumarkt

Dafür verdünnte ich die Abtönfarbe - Dickflüssiger bei der ersten Grundierung und immer dünnflüssiger bei den folgenden. Nach max. 3 Durchgängen war ich mit der Grundierung zufrieden. Als Pinsel verwendete ich 3 verschiedene Größen von älteren geschmeidigen Borstenpinsel. Der harte und teilweise schärfere Stein setzt den Pinseln doch etwas zu. Neue Feinhaarpinsel wären hier Verschwendung.

BFG Grundierung der Asteroiden

Im nächsten Schritt erstellte ich künstlich einen Effekt, der bereits auf den ursprünglichen natürlichen Steinen in einer Art vorhanden war. Um eine mineralische "Verschmutzung" bzw. mineralische Inhaltsstoffe zu simulieren, benutzte ich eine weitere meiner Abtönfarben. Diese braune Farbe bildet, wie ich bei Vorprojekten erfahren musste, eine etwas strukturiertere Ablagerung, wenn man diese dünn mit Wasser mischt und grob am Untergrund lufttrocknen lässt. Das machte ich mir zu nutze. Dafür musste ich das Wasser/Abtönfarbengemisch relativ grob und zufällig an/in markante(n) Strukturen pinseln. So, dass sich kleine "Lacken" bilden, die dann langsam auftrocknen können.

BFG Asteroiden mit mineralischen Verunreinigungen

Danach folgten mehrere immer heller werdende Highlights mit einem Gemisch aus wasserverdünnbarer Acrylfarbe und der bereits bekannten schwarzen Abtönfarbe. Nach etwa 3 bis 4 Durchgängen war für meine Vorstellung die maximale Helligkeit erreicht. Andere Projekte gestalten Ihre Asteroiden auch in helleren Grautönen. Meine Vorstellung von Asteroiden entspricht wie bereits gesagt einer eher dünkleren Färbung.

Abschließend hier noch ein Bild der endgültigen Asteroiden-Modelle. Am Tisch sehen die aus meiner Sicht ganz gut aus.

BFG die fertigen Asteroiden

Noch kein Kommentar